Bedienungsanleitung
• Die Tastensperre sperrt die Tasten des BedienungsfeldsSo können Sie verhindern, dass unbefugte Personen dieProjektoreinstellungen verändern
Untermenü FunktionTastensperreDie eingestellte Tastensperre deaktiviert alle Tastenfunktionendes Projektor-Bedienfelds.s "Sperrfunktion der Bedie
Menü ErweitertUntermenü FunktionDisplayHier können Sie die Einstellungen für die Projektoranzeigevornehmen.Meldung: Wenn die Einstellung Aus lau
Untermenü FunktionBetriebDirekt Einschalten: Stellen Sie diese Option auf Ein, umden Projektor einfach durch Einstecken des Netzsteckers in
s "Nutzungsverwaltung (Kennwortschutz)" S.69*2 Außer Höhenlagen-Modus.Netzwerk-MenüIst Netzwerkschutz unter Ein auf Kennwortschutz ges
Untermenü FunktionZur Netzwerk‐konfigurationFür die Netzwerkeinstellungen stehen folgende Menüs zurVerfügung.Grund, Wireless LAN, Sicherheit, Wired LA
• Jedes Mal, wenn die CAPS-Taste ausgewählt und die [ ]-Tastegedrückt wird, wird zwischen Groß- und Kleinbuchstaben gewechseltund die
Menü Wireless LANInstallieren Sie die WLAN-Baugruppe (ELPAP07), um den Projektor überein WLAN an einen Computer anzuschließen.s "Installier
Untermenü FunktionAccess-Point su‐chenWenn der Verbindungsmodus auf Infrastruktur eingestellt ist,können Sie nach Zugriffspunkten in der Umgebung such
Untermenü FunktionZeigt einen Zugriffspunkt an, für den dieSicherheitseinstellungen vorgenommen wurden.Wenn Sie einen Zugriffspunkt ohne Sicherheitsei
Untermenü FunktionSicherheitSie können eine Sicherheitsart auswählen.• Bei Auswahl von AdHocOpen: Keine Sicherheitseinstellungen.WPA2-PSK(AES) (nur we
Verbinden des Projektors mit einem Netzwerk und Projizieren vonBildern auf dem ComputermonitorDer Projektor kann an einen Computer einesNetzwerks ange
Bei Einstellung von WPA/WPA2-EAPUntermenü FunktionEAP-EinstellungStellen Sie das Authentifizierungsprotokoll ein.PEAP: Meist auf Windows-Servern ve
Untermenü FunktionCA-LizenzZeigt die Informationen Ausgestellt an, Ausgestellt von undGültigkeitsdauer, die im CA-Zertifikat abgelegt sind, an. Wennke
Untermenü FunktionGateway-Adres‐seSie können für den Projektor eine Gateway-IP-Adresseeingeben.Sie können eine Zahl zwischen 0 und 255 in jedes Segmen
Untermenü FunktionKennwrt zu Web-Strg.Legen Sie ein Kennwort fest, mit dem Sie den Projektor mittelsWeb-Steuerung einstellen und steuern können. Sie k
s "Fehlerbenachrichtigungen per Mail lesen" S.82Untermenü FunktionMail-MeldungStellen Sie diese Option auf Ein, um bei Problemen oderWa
Zertifikateverwaltung-MenüUntermenü FunktionClient-ZertifikatZeigt die Informationen Ausgestellt an, Ausgestellt von undGültigkeitsdauer, die im Clien
SNMP-MenüUntermenü FunktionSNMPStellen Sie diese Option auf Ein, um den Projektor mithilfe vonSNMPg zu überwachen. Zum Überwachen des Projektors mussd
s "Automatische Erkennung von Eingangssignalen und Ändern desprojizierten Bildes (Quellensuche)" S.35Untermenü FunktionLampenstunde
Menü ResetUntermenü FunktionReset totalSie können alle Elemente des Konfigurationsmenüs auf ihreVoreinstellungen zurücksetzen.Die folgenden Elemente s
FehlersucheIn diesem Kapitel wird beschrieben, wie Störungen identifiziert und behoben werden können.
Front/OberseiteBezeichnung FunktionALuftaustrittAus dem Luftaustritt strömt die zur internen Kühlung desProjektors verwendete Luft. AchtungHalten Sie
Tritt am Projektor ein Problem auf, können Sie durch Drücken der Help-Taste den Hilfe-Bildschirm aufrufen, der Sie bei der Problembeseitigung
aIst das Problem über die Hilfe-Funktion nicht zu beheben, lesenSie bitte den folgenden Abschnitt.s "Problemlösung" S.122Verwendung de
Tritt am Projektor ein Problem auf, überprüfen Sie zunächst die Kontrollanzeigen des Projektors anhand des folgenden Abschnitts: „Ablesen d
CTemperaturanzeige Zeigt den internen Temperaturstatus an.In der folgenden Tabelle finden Sie eine Beschreibung der Bedeutung der Kontrollan
Status Ursache Abhilfe oder StatusLampe gestörtLampe leuchtet nichtÜberprüfen Sie die folgenden beiden Punkte.• Bauen Sie die Lampe aus, und prüfen si
a• Funktioniert der Projektor nicht normal, obwohl die Anzeigen keine Störung melden, lesen Sie bitte den folgenden Abschnitt.s "
Wenn die Kontrollanzeigen nicht weiterhelfenTaucht eines der folgenden Probleme auf, ohne dass die Kontrollanzeigenauf eine Lösung hinweisen, schl
Probleme mit BildernKein BildÜberprüfen AbhilfeHaben Sie die Taste [t] gedrückt? Drücken Sie die Taste [t], um das Gerät einzuschalten.Sind die Kontro
Keine bewegten BilderÜberprüfen AbhilfeWird das Bildsignal des Computers auf dem LCD-Bildschirm unddem Monitor ausgegeben?(Nur bei der Bildprojektion
Die Meldung "Kein Signal." wird angezeigtÜberprüfen AbhilfeSind die Kabel korrekt angeschlossen? Überprüfen Sie, ob alle erforderlichen Kab
Bezeichnung FunktionMUSB-AnzeigeDient zur Anzeige des Status des mit dem USB(TypeA)-Anschluss verbundenem Gerät wie nachfolgenddargestellt.• Leuchtet
Überprüfen AbhilfeIst der Projektionsabstand korrekt? Ist der Projektionsabstand größer als der empfohlene?Stellen Sie den Projektor innerhalb der emp
Überprüfen AbhilfeIst die Option Übertragung überlagerter Fenster ausgewählt?(Nur beim Projizieren des USB Displays)Klicken Sie auf Alle Programme – E
Überprüfen AbhilfeIst der richtige Projektionsmodus ausgewählt? Wählen Sie eine der folgenden Projektionsmodi entsprechend der Installationsweise des
Bilder zu dunkelÜberprüfen AbhilfeWurde die Helligkeit des Bilds richtig eingestellt? Justieren Sie die Helligkeit- und Leistungsaufnahme-Einstellunge
Überprüfen AbhilfeWurden die Einstellungen für den Fernst.-Empfänger korrektausgewählt?Überprüfen Sie die Einstellungen für den Fernst.-Empfänger im K
Überprüfen AbhilfeIst die Fernbedienung zu weit vom Projektor entfernt? Die Reichweite der Fernbedienung beträgt etwa 6 m.s "Reichweite der Fernb
Es werden keine E-Mails empfangen, auch wenn ein Problem am Projektor auftrittÜberprüfen AbhilfeIst Standby-Modus auf Kommunikat. ein gestellt? Dami
Einstellungen können nicht mit einem Webbrowser geändert werdenÜberprüfen AbhilfeSind die Benutzerkennung und das Kennwort richtig? Geben Sie
Überprüfen Sie die Zahlen und wenden Sie dann die folgenden Gegenmaßnahmen an. Lässt sich das Problem nicht lösen, kontaktieren Sie Ihre
Event ID Ursache Abhilfe089A Die EAP-Authentifizierungsart ist nicht gleich. Vergewissern Sie sich, dass die LAN-Sicherheitseinstellungen korrekt sind
Bezeichnung FunktionGAudio2-Anschluss• Audioeingang für Audiosignale von Geräten, die an denComputer2-Anschluss angeschlossen sind.• Audioeingang für
WartungIn diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Wartung, um eine optimale Leistung über einen langen Zeitraum zu gewährleisten.
Bei Verschmutzung oder Bildverschlechterung muss der Projektor gereinigtwerden. AchtungSchalten Sie den Projektor vor der Reinigung aus. Anderen
a• Wenn auch nach der Reinigung noch die Meldung zurReinigungsaufforderung angezeigt wird, muss der Luftfilterausgetauscht werden. Erset
In diesem Abschnitt wird das Ersetzen der Lampe und des Luftfilterserklärt.Wechseln der LampeLampenaustauschperiodeDie Lampe muss ausgetauscht
Achtung• Die Meldung zum Lampenwechsel erscheint nach Ablauf der folgendenZeiten, um eine gleich bleibende Helligkeit und Bildqualität zu g
cLösen Sie die beiden Befestigungsschrauben der Lampe.dNehmen Sie die alte Lampe heraus, indem Sie am Griff ziehen.Wenn die Lampe beschädigt ist:
eSetzen Sie die neue Lampe ein.Schieben Sie die neue Lampe entlang der Führungsschiene in derkorrekten Richtung hinein bis sie fest sitzt, dr
Achtung• Setzen Sie die Lampe richtig ein. Als Sicherheitsmaßnahme wird das Gerätautomatisch ausgeschaltet, wenn die Lampenabdeckung ab
dEinsetzen des neuen Luftfilters.Drücken Sie auf den Filter, bis er einrastet.eSchließen Sie die Abdeckung des Luftfilters.aEntsorgen Sie gebr
Anhang
UnterseiteBezeichnung FunktionABefestigungspunktefür dieDeckenhalterung(Dreipunkt)Befestigen Sie an dieser Stelle die Deckenhalterung, wennSie den Pro
Folgendes Sonderzubehör und Verbrauchsmaterial ist erhältlich. Kaufen Siediese Produkte bitte nach Bedarf. Stand der folgenden Liste mitSonderzub
VerbrauchsmaterialienLampenteil ELPLP74 (nur EB-1935)Lampenteil ELPLP75Zur Verwendung für den Austausch einer verbrauchten Lampe.Luftfilter ELPAF41Zur
Projektionsabstand (für EB-1965/EB-1964/EB-1955/EB-1954/EB-1935)AProjektionsabstandBHorizontaler Abstand zwischen Objektivmitte und Leinwand(oder zum
Projektionsabstand (für EB-1945W)AProjektionsabstandBHorizontaler Abstand zwischen Objektivmitte und Leinwand(oder zum oberen Bildschirmbereich, wenn
Einheit: cmLeinwandgröße 16:10ABKleinster Abstand (Fern) bisgrößter Abstand (Nah)30" 64x40 88 - 144 -140" 86x54 118 - 193 -150" 110x67
Unterstützte BildschirmauflösungenComputersignale (analog RGB)Signal Wiederholrate (Hz) Auflösung (Pixel)VGA 60/72/75/85 640x480SVGA 56/60/72/75/85
Signal Wiederholrate (Hz) Auflösung (Pixel)SVGA 60 800x600XGA 60 1024x768WXGA 60 1280x800SXGA60 1280x96060 1280x1024SXGA+ 60 1400x1050UXGA 60 1600x12
Allgemeine Technische Daten zum ProjektorProduktbezeich‐nungEB-1965 EB-1964 EB-1955 EB-1954 EB-1945W EB-1935Abmessungen377 (B) x 108 (H) x 271 (T) mmG
220 bis240 V Be‐reichIm Betrieb: 337 WStandby-Leistungsaufnahme (Kommunikat. ein): 3,8 WStandby-Leistungsaufnahme (Kommunikat. aus): 0,44 WIm Betrieb:
RS-232C-Anschluss 1Sub-D 9-polig (Stecker)*1 nur EB-1965/EB-1955/EB-1945W/EB-1935*2 Unterstützt USB 2.0. Es kann jedoch nicht garantiert w
BedienfeldBezeichnung FunktionA[t]-TasteEin- oder Ausschalten des Projektors.s "Von der Aufstellung bis zur Projektion" S.34B[Screen Fit]-Ta
NeigungswinkelVerwenden Sie den Projektor nicht mit einem Neigungswinkel über 30˚. Er könnte beschädigt werden oder einen Unfall verursachen.Technisch
37711448.815 93AObjektivmitteBAbstand von der Objektivmitte zu den Befestigungspunkten für dieDeckenhalterung2719012724210419612Einheit: mmAnsicht161
In diesem Abschnitt werden schwierige Begriffe kurz beschrieben, die nicht im Text dieser Anleitung erklärt werden. Weitere Informationen fi
ProgressivProjiziert Informationen, um so einen Bildschirm zur Zeit zu erstellen, auf dem das Bild für einen Rahmen angezeigt wird. Selbst wenn die An
Alle Rechte vorbehalten. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der EpsonDeutschland GmbH dürfen diese Bedienungsanleitung oder Teile hieraus in kein
HDMI und High-Definition Multimedia Interface sind Markenzeichen odereingetragene Markenzeichen von HDMI Licensing LLC.PJLink Markenzeichen ist ein Ma
AA/V-Stummschaltung ... 59Abs. Farbtemperatur ... 97Adaptive IRIS-Blende ...
Kreuz ... 61LLagerungstemperatur ... 158Lampenabdeckung ...
Teilebezeichnungen und Funktionen ... 12Temperaturanzeige ... 122Theater ...
Bezeichnung FunktionI[Menu]-TasteZum Aufrufen und Schließen des Konfigurationsmenüs.s "Verwendung des Konfigurationsmenüs" S.93JKontrollanze
Bezeichnung FunktionA[t]-TasteEin- oder Ausschalten des Projektors.s "Von der Aufstellung bis zur Projektion" S.34B[Computer]-TasteBei jedem
Bezeichnung FunktionM[Page]-Tasten[[][]]Blättert durch die Seiten in Dateien, z. B. in PowerPoint-Dateien bei Verwendung der folgendenProjektionsverfa
Verwendete Bezeichnungen• SicherheitshinweiseDie Dokumentation und der Projektor weisen Symbole auf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher ve
Bezeichnung FunktionaInfrarotsender derFernbedienungAusgang von Infrarotsignalen der Fernbedienung.Wechseln der FernbedienungsbatterienWenn die Fernb
AchtungKontrollieren Sie die Polaritätszeichen (+) und (-) im Batteriefach, damitSie die Batterien richtig einsetzen können.Werden die Batte
Vorbereitung des ProjektorsIn diesem Kapitel wird das Aufstellen des Projektors und der Verbindungsaufbau zu Projektionsquellen erläutert.
AufstellungDer Projektor unterstützt die folgenden vier unterschiedlichenProjektionsarten. Berücksichtigen Sie bei der Aufstellung des Projektors
AufstellungInstallieren Sie den Projektor folgendermaßen:• Stellen Sie den Projektor parallel zur Leinwand auf.Wenn der Projektor in einem
Leinwandgröße 4:3Für EB-1965/EB-1964/EB-1955/EB-1954/EB-1935Aufstellung des Projektors25
Die Abbildungen in diesem Abschnitt zeigen den EB-1965.Bezeichnung, Position und Ausrichtung der Anschlüsse können je nach angeschlossener
44a• Sie können den Projektor mithilfe eines USB-Kabels an einen Computer anschließen, um Bilder von diesem zu projizieren. Diese Fu
Schließen Sie den Komponenten-Ausgang an der Bildquelle an den Projektoranschluss Computer an.Audiosignale können über den Projektorlautsprecher ausge
Anschluss von USB-GerätenSie können Geräte, wie eine optionale Dokumentenkamera, einen USB-Speicher und USB-kompatible Festplatten sowie Digit
Verwendete Bezeichnungen ... 2EinleitungAusstattung des Projektors ... 8Schnelle und einfache Ei
Entfernen von USB-GerätenNach beendeter Projektion, entfernen Sie die USB-Geräte vom Projektor. Bei Geräten wie Digitalkameras oder Festplatten sollt
a• Wenn Sie den Standby-Modus auf Kommunikat. ein schalten, können Sie Bilder an einem externen Monitor ausgeben, selbst wenn sich de
Installieren der WLAN-EinheitaDie Abdeckung des Luftfilters öffnen.Verschieben Sie den Bedienknopf des Luftfilters und öffnen Sie dieFilterabdec
GrundfunktionenIn diesem Kapitel wird die Projektion und Bildeinstellung erläutert.
Von der Aufstellung bis zur ProjektionDieser Abschnitt erläutert die Vorgehensweise beim Anschluss desProjektors an einen Computer über das Compute
Automatische Erkennung von Eingangssignalen und Ändern des projizierten Bildes (Quellensuche)Drücken Sie die [Source Search]-Taste, um Bilder von de
Umschalten auf das Zielbild mit Hilfe der FernbedienungMit der Fernbedienung können Sie direkt zum Zielbild umschalten, indemSie folgende Tasten ve
DisplayAuflösung von mindestens 640x480 und maximal1600x1200.Farbwiedergabe in 16-Bit-Farbdarstellung oder höher*1Nur Service Pack 4Für Mac
bKlicken Sie auf Akzeptieren, wenn die Lizenzvereinbarungangezeigt wird.cAuf dem Computer befindliche Bilder werden projiziert.Es kann eine
a• Wenn der USB Display Setup-Ordner nicht automatisch imFinder angezeigt wird, doppelklicken Sie auf EPSON PJ_UD –USB Display-Installationsp
Automatische Anpassung der Bildgröße entsprechend dem Bildschirmrahmen -Screen Fit...43Einstellen der
Korrigierung von Keystone-VerzerrungenKeystone-Verzerrung können mittels einer der folgenden Methodenkorrigiert werden.• Automatische Korrektur (
H/V-KeystoneVerzerrungen werden manuell jeweils in horizontaler und vertikalerRichtung korrigiert.aDrücken Sie während der Projektion die [w]
bWählen Sie unter Einstellung die Option Keystone.cWählen Sie Quick Corner, und drücken Sie die [ ]-Taste.dDurch Verwendung der Tasten [ ]
fWiederholen Sie Verfahren 4 und 5 nach Bedarf, um verbleibendeEcken einzustellen.gWenn Sie fertigt sind, drücken Sie die [Esc]-Taste, um d
Sie können die Screen Fit-Funktion unter den folgenden Bedingungen zurKorrektur des projizierten Bildes verwenden.Bildschirmgröße: kleiner/gleic
aWird der Einstellungsbildschirm angezeigt, darf der Projektornicht verschoben und das Bild nicht versperrt werden. Dasprojizierte Bild
W TEinstellen der BildpositionDrücken Sie den Hebel zur Fußjustage, um den einstellbaren vorderen Fußauszufahren oder einzuziehen. Sie können die
verweist auf den maximal verfügbaren Wert während der Anpassung, dersich je nach Projektionsumgebung unterscheidet.Sie können die Fokushilfe unt
s Bild - Erweitert - RGBCMY S.96Schattierung Zur Einstellung des Gesamtfarbtons des Bildes: bläulich,grünlich, rötlich.Sättigung Zur Einstellung der
Bewegen Sie den Cursor auf dem projizierten Bild bis zu dem Teil, für denSie die Helligkeit verändern möchten, und passen Sie den Wert an.Einst
KonfigurationsmenüVerwendung des Konfigurationsmenüs ... 93Liste der Funktionen ... 94Tabelle zu
Modus AnwendungSport*2Ideal, um in hellen Räumen fernzusehen. Die Bilderwerden in brillanten Farben lebhaft wiedergegeben.sRGBIdeal für Bil
cWählen Sie Ein.Die Einstellungen werden für jeden Farbmodus gespeichert.dDrücken Sie die [Menu]-Taste, um die Einstellungen zu beenden.aDie
ANormal oder AutomatischB16:9CVollDZoomENativProjizieren von Bildern eines Videogeräts (für EB-1965/EB-1964/EB-1955/EB-1954/EB-1935)Mit jeder Betä
Für EB-1945WBildformat EingangssignalXGA 1024X768(4:3) WXGA 1280X800(16:10)Normal16:9VollZoomNativFür EB-1965/EB-1964/EB-1955/EB-1954/EB-1935Bildforma
Nützliche FunktionenIn diesem Kapitel werden nützliche Tipps für Präsentationen vorgestellt und die Sicherheit erläutert.
Zwei Bilder gleichzeitig projizieren (Split Screen) Sie können gleichzeitig Bilder zweier Quellen auf der rechten und linken Bildschirmseite p
Linker Bildschirm Rechter BildschirmComputer1 Computer2 DisplayPort*Video HDMI USB Display USB1 USB2 LANUSB Display----USB1----USB2----LAN----* nu
Es können nur kombinierbare Eingangsquellen ausgewählt werden.s "Eingangsquellen für die Split-Screen-Projektion" S.55aDer Bildsch
Die projizierten Bilder erscheinen wie unten gezeigt, nachdem Sie dieAnzeigegröße eingestellt haben.Gleich Links größerRechts größera• Sie könn
• Wenn kein Bildsignal anliegt, hat die Anzeige die Farbe, die unterHintergrundanzeige eingestellt ist. Wenn Logo ausgewählt ist, wir
AnhangSonderzubehör und Verbrauchsmaterialien ... 150Sonderzubehör... 150Verbrauchsmaterialien
a• Der Ton wird nicht unterbrochen.• Bewegte Bilder werden weiterhin ausgegeben, wenn die FunktionEinfrieren aktiviert ist. Es ist nich
Vergrößern von Bildausschnitten (E-Zoom)Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie ein Bild vergrößern möchten, um sichDetails, wie z. B. Grafiken und
Verwenden der Fernbedienung als Mauszeiger (Kabellose Maus)Der Zeiger der Computermaus kann über die Fernbedienung des Projektorsgesteuert werden. Die
a• Durch gleichzeitiges Drücken von zwei der nebeneinander liegendenTasten [], [ ], [ ] oder [ ] kann der Mauszeiger auchdiagonal beweg
Betrieb Kombinationen BeschreibungenMöglichProjektor ID: Aus Wenn die Projektor ID aufAus gestellt ist, können Siedie Bedienung mit derFernbedienung a
cWählen Sie die gewünschte ID aus und drücken Sie danndie [Enter]-Taste.dDrücken Sie die [Menu]-Taste, um die Einstellungen zu beenden.Au
KorrekturNach dem Aufstellen der Projektoren korrigieren Sie die Helligkeit und denFarbton für jeden Projektor, um die Unterschiede zu verringer
Speichern eines BenutzerlogosSie können das gerade projizierte Bild als Benutzerlogo speichern.aWurde ein Benutzerlogo gespeichert, kann die
dBewegen Sie den Rahmen, um den Bereich des Bildesauszuwählen, den Sie als Benutzerlogo verwenden möchten.Sie können dieselben Vorgänge auch über
Der Projektor besitzt die folgenden erweiterten Sicherheitsfunktionen:• KennwortschutzSie können den Personenkreis, der den Projektor verwende
EinleitungDieses Kapitel erläutert die Ausstattung des Projektors und die Teilebezeichnungen.
a• Wenn der Kennwortschutz bereits aktiviert ist, müssen Sie dasKennwort eingeben.Wenn das Kennwort korrekt eingegeben wird, erscheint dasKenn
Wenn Sie das richtige Kennwort eingeben, wird der Kennwortschutzvorübergehend aufgehoben.Achtung• Wird das Kennwort drei Mal hintereinander fals
cWählen Sie entweder Vollsperre oder Bedienungssperre je nachEinsatzzweck.dWählen Sie Ja wenn die Bestätigung angezeigt wird.Die Tasten des
SicherheitsschlossDer Projektor ist mit den folgenden Sicherheitsvorrichtungen zurDiebstahlsicherung ausgestattet.• SicherheitssteckplatzDer Sicher
Dieses Kapitel erläutert die zusätzlichen Funktionen für Netzwerke.Projizieren mit "Verbindung mit einem Netzwerkprojektor"Verbindung mi
Herstellen einer WPS (Wi-Fi Protected Setup)-Verbindung mit einem WLAN-Zugriffspunkt Es gibt zwei Methoden für die WPSg-Einstellung.• Tastendruck
Folgender Bildschirm wird angezeigt.Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.Netzwerkfunktionen76
Information zu EasyMP MonitorMithilfe der Software EasyMP Monitor können Vorgänge, wie dasÜberprüfen des Betriebsstatus mehrerer an ein Netzwer
aWenn Sie den Standby-Modus auf Kommunikat. ein einstellen,können Sie über den Webbrowser Einstellungen am Projektorvornehmen und diesen
Anzeigen des Bildschirms „Web Remote“Die Funktion „Web Remote“ ermöglicht es Ihnen, den Projektor über einenWebbrowser fernzusteuern.aRufen Sie den
Schnelle und einfache Einrichtung, Projektion und Lagerung• Der Projektor kann ganz einfach durch Einstecken des Netzsteckers indie Steckdos
Bezeichnung FunktionH[LAN]-TasteWechselt zum Bild des angeschlossenen Netzwerkgerätes.s "Umschalten auf das Zielbild mit Hilfe derFernbedienung&q
Sichere HTTP NotesWenn im Netzwerk-Menü die Option Sicheres HTTP unterAdministrator-Einstellungen auf Ein gestellt wurde, wird automatisch dasHT
s Netzwerk - Administrator-Einstellungen - Mail-Meldung S.112a• Es lassen sich bis zu drei Adressen für eine Benachrichtigungeingeben un
ESC/VP21 BefehleMithilfe von ESC/VP21 kann der Projektor über ein externes Gerätgesteuert werden.Liste der BefehleWenn der Einschaltbefehl gesen
• Name des Projektor-Eingangsanschlusses: RS-232C<Am Projektor> <Am Computer><Am Projektor> (Serielles PC-Kabel) <Am Computer&
Quelle PJLink-BefehlHDMI INPT 32DisplayPort (nur EB-1965/EB-1955/EB-1945W/EB-1935)INPT 35USB1 INPT 41USB2 INPT 42LAN INPT 52USB Display INPT 53• Angez
Bedienen eine Projektors über Ihren ComputerAufrufen des BetriebsfenstersÜberprüfen Sie vor dem Vornehmen eines Bedienschritts die folgendenPunk
CBeim Klicken auf diese Schaltflächen können die folgenden Bedienvorgängeausgeführt werden: Um Schaltflächen anzuzeigen, die nicht in der Liste „Sourc
Verwenden des Fensters „Tools“Das folgende Fenster wird angezeigt, wenn Sie auf das Register Tools imBetriebsfenster klicken. Dieses Fenst
Punkt FunktionConfirm Geben Sie hier dasselbe Kennwort wie unter NewPassword ein. Unterscheiden sich die Kennwörter,wird eine Fehlermeldung ausgegeben
Nützliche Funktionen für die Projektion von BildernProjiziert zwei Bilder gleichzeitig (Split Screen)Diese Funktion teilt den projizierten Bildschirmi
cStellen Sie die Zeit und den Zeitplan ein.Das Auswählen aus dem Hauptmenü und den Untermenüs und dasÄndern gewählter Punkte erfolgt gleich wie im
Zeitplan drücken und dann aus dem angezeigten Menü Bearbeitenauswählen.Sie können bis zu 30 Ereignisse Speichern.Uhr / Zeitplan-Einstellung
KonfigurationsmenüIn diesem Kapitel wird das Konfigurationsmenü mit seinen Funktionen erläutert.
In diesem Abschnitt wird die Verwendung des Konfigurationsmenüserläutert.Obwohl die folgenden Schritte am Beispiel der Fernbedienung erklärtw
Tabelle zum KonfigurationsmenüDie einstellbaren Menüpunkte sind vom jeweils verwendeten Modell sowiedem Bildsignal und von der Projektionsquelle
Hauptmenübe‐zeichnungUntermenübezeich‐nungPunkte oder EinstellwerteBetrieb Direkt Einschalten, Sleep-Modus,Sleep-Modus-Zeit,Objektivdeckel-Timer,Hö
HauptmenübezeichnungUntermenübezeichnungPunkte oderEinstellwerteGateway-Adresse -Anzeige IP-Adresse Ein und AusMenü Administrator-Einstellungen s S.11
Untermenü FunktionAbs. Farbtemp.Hier können Sie den Gesamtfarbton des Bildes einstellen. Siekönnen Farbtöne in 10 Stufen von 5.000 K bis 10.000 K eins
Untermenü FunktionTracking(Nur verfügbar, wenn ein analoges RGB-Computersignaleingegeben wird.)Einstellung der Computerbilder beim Auftreten
Untermenü FunktionSeitenverhältnisSie können das Bildformatg der projizierten Bildereinstellen.s "Ändern des Bildformats des projiziert
Comentários a estes Manuais