8Bezeichnung der Teile und ihre FunktionenRückseiteUnterseite• Eingangsanschluss [SCART] S.12Anschluss an die SCART-Buchse anderer Videogeräte über de
9AnsichtProjektormitteObjektivmitte*1 Abstand von der Objektivmitte zum Befestigungspunkt der Aufhängungshalterung (Objektivverschiebung: max. 8,6 mm
10EinstellungenEinstellen der BildgrößeEinstellen der BildgrößeObjektivverschiebungDie Größe des projizierten Bildes ist grundsätzlich durch den Absta
11EinstellungenInstallation des Projektors* Ordnen Sie auch bei der Projektion von der Bildschirmseite aus Bildschirm und Projektor so an, dass sie pa
12Anschließen der Bildquellen*1 Wenn ein DVD-Player mit einem D4-SCART-Adapter angeschlossen ist, muss für "Eingangssignal" statt "D4/S
13Installation des ProjektorsVorbereitung der FernbedienungEinsetzen der Batterien in die FernbedienungBei der mitgelieferten Fernbedienung sind noch
14Projektion von BildernEinschalten des Geräts und Projektion von BildernEinschalten des Geräts und Projektion von BildernWenn Sie die Direkteinschalt
15Projektion von BildernGrundlegender BetriebWenn die erwarteten Bilder nicht projiziert werdenFalls mehr als eine Signalquelle angeschlossen ist oder
16Einstellen des BildschirmsBildschärfeeinstellungFeineinstellung der Bildgröße (Zoomeinstellung)Einstellung der Position des projizierten Bildes (Obj
17Einstellen des BildschirmsGrundlegender BetriebKorrektur der ProjektorneigungKorrektur der Trapezverzerrung (Keystone)Anzeige eines TestbildesStelle
Anleitungen und verwendete BezeichnungenVerwendete BezeichnungenAllgemeine InformationenBedeutung von "Gerät" und "Projektor"Wenn
18Grundeinstellungen der BildqualitätEinstellen des FarbmodusAuswählen von "Aspekt" (Bildseitenverhältnis).Drücken Sie die Taste oder
19Grundeinstellungen der BildqualitätEinstellungen der BildqualitätWohnzimmerNatürlichTheaterDynamisch:Für die Verwendung in hellen Räumen.:Für die Ve
20Erweiterte FarbeinstellungFalls Sie außerdem Ihre Bilder mit eigenen Einstellungen wiedergeben möchten, können Sie Einstellungen von "Hautton&q
21Erweiterte FarbeinstellungEinstellungen der BildqualitätBenutzerdefiniert ("Von Abbildung justieren")Benutzerdefiniert("Von Grafik ju
22Erweiterte FarbeinstellungSchattierung- und SättingungseinstellungRGB-EinstellungRGB-Einstellung (Offset, Gewinn)Schattierung- und Sättigungseinstel
23Einstellungen der BildqualitätGenauere Analyse der BildqualitätAußer der Farbeinstellung kann auch die erweiterte Schärfeneinstellung und die von de
24Bildwiedergabe mit voreingestellter Bildqualität (Speicherfunktion)Nach dem Einstellen des projizierten Bildes mit den Menübefehlen wie "Farbju
25Bildwiedergabe mit voreingestellter Bildqualität (Speicherfunktion)Einstellungen der BildqualitätIm Folgenden wird das Speichern der Einstellungen.F
26KonfigurationsmenüfunktionenMit den Konfigurationsmenüs lassen sich verschiedene Einstellungen für den Bildschirm, die Bildqualität und die Eingangs
27KonfigurationsmenüfunktionenKonfigurationsmenüsÉXÉäÅ[ÉvÉÇÅ[Éhì¸óÕâšëúìxSpeicher1 bis Speicher9S.33S.33S.34S.34Speicher1 bis Speicher9Ausgangsskalier
1Kontrolle des ZubehörsKontrollieren Sie beim Auspacken des Projektors, ob alle Teile vorhanden sind.Wenden Sie sich bitte bei einem Fehler oder falls
28Konfigurationsmenüfunktionen"Bild"-MenüFür den Farbmodus stehen sieben verschiedene Einstellungen zur Verfügung, so dass eine Anpassung an
29KonfigurationsmenüfunktionenKonfigurationsmenüs"Abbildung"-MenüEinstellung der Hautton von Menschen im Bild. S.20•RGB :Einstellung von Of
30Konfigurationsmenüfunktionen(Eine Einstellung ist nicht möglich, wenn die Signale an der Eingangsanschluss [HDMI ] anliegen.)Mit , , und lässt sich
31KonfigurationsmenüfunktionenKonfigurationsmenüs"Einstellung"-MenüZum Ein- und Ausschalten der Auto-Einstellung für eine optimale automatis
32KonfigurationsmenüfunktionenEin Logo kann aufgezeichnet werden, das beim Beginn der Projektion und bei aktivierter Bild- und Tonabschaltung angezeig
33KonfigurationsmenüfunktionenKonfigurationsmenüs"Speicher"-MenüEinstellung des Signalformats entsprechend des an der Eingangsanschluss [Vid
34Konfigurationsmenüfunktionen"Reset"-MenüVerwendung der KonfigurationsmenüsAnzeige eines MenüsWählen Sie einen Menüpunkt.Stellen Sie mit
35FehlersucheAuftreten von StörungenAblesen der AnzeigenFür die Anzeige des Betriebsstatus des Projektors, ist der Projektor mit den folgenden zwei An
36Auftreten von StörungenWenn die Betriebsanzeige leuchtet oder blinkt Wenn die Warnungsanzeige ausgeschaltet ist : leuchtet : blinktFalls die A
37Auftreten von StörungenFehlersucheBildstörungen Kein Bild Keine Anzeige von FilmbildernWurde die Taste [Power] gedrückt?Drücken Sie die Taste de
2Inhaltsverzeichnis Ausstattung des Projektors ...4 Bezeichnung der Teile und ihre Funktionen...
38Auftreten von StörungenDie Anzeige "Nicht verfügbar." erscheintDie Anzeige "Kein Signal." erscheintVerschwommene oder unscharfe
39Auftreten von StörungenFehlersucheBildstörungen oder BildverzerrungenAbgeschnittene Bilder (groß) oder kleinHat sich das Objektiv beschlagen?Wenn de
40Auftreten von StörungenDie Bildfarben sind nicht richtigBilder zu dunkel oder zu hellAutomatische Unterbrechung der ProjektionSind die Bildsignalfor
41Auftreten von StörungenFehlersucheStörungen bei Beginn der ProjektionKann nicht eingeschaltet werdenProbleme mit der FernbedienungKeine Funktion der
42WartungIn diesem Abschnitt wird die Wartung des Projektors, wie das Reinigen und das Ersetzen von Verbrauchsteilen beschrieben.ReinigungBei einer Ve
43WartungAnhangAustauschintervalle von VerbrauchsmaterialienLuftfilteraustauschperiode• Luftfilter wurde beschädigt oder die Meldung "Austauschen
44WartungAustauschen der Lampe und der LuftfilterErsetzen des LuftfiltersErsetzen der LampeZurückstellen der LampenbetriebszeitNehmen Sie die Luftfilt
45WartungAnhangEntfernen Sie den alten Luftfilter.Setzen Sie den neuen Luftfilter ein.Bringen Sie die Luftfilterabdeckung an.Lösen Sie die Lampenhalte
46Sonderzubehör / VerbrauchsmaterialBei Bedarf ist das folgende Sonderzubehör erhältlich. Der Stand dieser Liste mit Sonderzubehör / Verbrauchsmateri
47AnhangListe von unterstützten BildschirmformatenJe nach der Einstellung kann die Auflösung des Ausgangsbildschirms etwas verschieden sein.Component
3InhaltsverzeichnisGrundlegender BetriebAnhang Fehlersuche Einstellung der BildqualitätInstallation des ProjektorsKonfigurationsmenüsFehlersuche Auft
48Liste von unterstützten BildschirmformatenAnaloge RGB-Signale/Signaleingang zum Eingangsanschluss [HDMI ]*1 Ein Anschluss ist nicht möglich, falls d
49AnhangTechnische DatenBezeichnungHome Projector EMP-TW680Abmessungen406 (B) × 124 (H) × 309 (T) mm (ohne Füße)Diagonale0,7 Zoll breitAnzeigemethodeP
50Technische DatenWenn Sie den Projektor mit einer Neigung von mehr als 15° aufstellen, könnte er beschädigt werden und Unfälle verursachen.RS-232C-Ka
51Technische DatenAnhangWe : EPSON AMERICA, INC.Located at : 3840 Kilroy Airport Way MS: 313 Long Beach, CA 90806Tel : 562-290-5254Declare under so
52GlossarIm Folgenden werden einige in dieser Anleitung verwendete Fachausdrücke näher erklärt. Weitere Informationen können Sie in entsprechender Fac
53GlossarAnhangSXGAEine Art von Videosignalen mit einer Auflösung von 1.280 (Breite) x 1.024 (Höhe) Bildpunkten, die von IBM PC/AT-kompatiblen Compute
54Stichwortverzeichnis"Abbildung"-Menü ... 27,29Abkühlung ...
55AnhangStichwortverzeichnisReset total...27,34"Reset"-Menü...
Alle Rechte vorbehalten. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Epson Deutschland GmbH dürfen diese Bedienungsanleitung oder Teile hieraus in kei
4Ausstattung des ProjektorsDie Bildwiedergabe kann auf die Projektionsbedingungen abgestimmt werden (Farbmodus)Innovative FarbeinstellungEin optimales
5Ausstattung des ProjektorsMit Weitwinkelobjektivverschie-bungsfunktion ausgerüstetMit der Objektivverschiebungsfunktion lassen sich die projizierten
6Bezeichnung der Teile und ihre FunktionenFront/OberseiteBedienungsfeldTasten ohne Beschreibung sind identisch mit den Fernbedienung. Für Einzelheiten
7Bezeichnung der Teile und ihre FunktionenFernbedienung• Fernbedienungssender S.13Ausgang von Fernbedienungssteuersignalen.• On/Off-Taste S.14Zum Ein-
Comentários a estes Manuais